Auf dieser Seite findest du unsere Ratschläge zur Auswahl der richtigen Skilänge sowie diverse Größentabellen
Empfehlungen zur Auswahl der Skilänge
So wählst du die richtige Skilänge
Die optimale Skilänge beim Tourenski hängt von unterschiedlichen Faktoren wie Fahrkönnen, Art des Tourenskis sowie persönlichen Vorlieben ab. Die Tabelle gibt dir eine Übersicht, welche Länge zu dir passt.
Klassisches Skitourengehen
Free-Touring
Anfänger
Klassisches Skitourengehen
Körpergröße – 10 cm
Free-Touring
Körpergröße – 5cm
Fortgeschritten
Klassisches Skitourengehen
Körpergröße – 5 cm
Free-Touring
Körpergröße
Experte
Klassisches Skitourengehen
Körpergröße
Free-Touring
Körpergröße + 5cm
Zusätzlich bringen kürzere / längere Tourenski bestimmte Eigenschaften mit sich, die du bei deiner Entscheidung beachten solltest:
Kürzere Tourenski
eignen sich für Anfänger bis fortgeschrittene Einsteiger
sind einfacher in der Handhabung, auch bei Spitzkehren beim Aufstieg
sind bei der Abfahrt wendiger und leichter zu kontrollieren
sind drehfreudiger und daher auch in steilen Gelände oder engen Passagen einfacher zu fahren.
Längere Tourenski
eigenen sich für fortgeschrittene Tourengeher sowie Experten
sind bei großen Schwüngen und mehr Geschwindigkeit stabiler und ruhiger
sorgen für mehr Auftrieb im Tiefschnee
Pin-Bindungen
So ermittelst du den Einstellwert für deine Pin-Bindung
HAGAN Pin-Bindungen werden mit unterschiedlichen Bandbreiten an Einstellwerten konstruiert, wie beispielsweise 5-12, 3-8 oder fixe Einstellwerte wie bei Rennbindungen. Das sorgt für maximale Sicherheit und hilft dabei, dass die Bindungen im richtigen Moment auslösen. Bei der Auswahl sollte darauf geachtet werden, dass der gewünschte Einstellwert möglichst mittig der zur Auswahl stehenden Werte liegt. Beispielsweise sollte bei einem Einstellwert von 5 optimalerweise eine Bindung mit einer Bandbreite an Einstellwerten von 3-8 gewählt werden.
Beim Kauf eines Ski-Sets ist eine Überprüfung der Bindungseinstellung durch den Fachhandel unbedingt notwendig. Damit du jedoch beim Kauf bereits die Bindung mit der richtigen Bandbreite an Auslösewerten wählen kannst, wollen wir dir hier eine kurze Anleitung geben, wie du deinen ungefähren Einstellwert berechnest.
Ermittle deinen Einstellwert für die Pin-Bindung
Bestimme deine Skischuh-Sohlenlänge (in mm) und dein Gewicht. Der Schnittpunkt von Gewicht und Sohlenlänge = Einstellwert
Berücksichtige dein Fahrkönnen:
Anfänger = Einstellwert
Fortgeschritten = Einstellwert und 1 Zeile nach unten
Erfahren = Einstellwert und 2 Zeilen nach unten
Berücksichtige dein Alter: Wenn du unter 10 Jahre oder über 50 Jahre bist = Einstellwert und 1 Zeile nach oben
Gewicht in kg
Sohlenlänge (in mm) des Skischuhes
bis 250
251 - 270
271 - 290
291 - 310
311 - 330
über 330
10 - 13
0,75
0,75
14 - 17
1,00
1,00
0,75
18 - 21
1,50
1,25
1,00
22 - 25
1,75
1,50
1,50
1,25
26 - 30
2,25
2,00
1,75
1,50
1,50
31 - 35
2,75
2,50
2,25
2,00
1,75
1,75
36 - 41
3,50
3,00
2,75
2,50
2,25
2,00
42 - 48
3,50
3,00
3,00
2,75
2,50
49 - 57
4,50
4,00
3,50
3,50
3,00
58 - 66
5,50
5,00
4,50
4,00
3,50
67 - 78
6,50
6,00
5,50
5,00
4,50
79 - 94
7,50
7,00
6,50
6,00
5,50
ab 96
8,50
8,00
7,00
6,50
10,00
9,50
8,50
8,00
11,50
11,00
10,00
9,50
Bitte beachte: ALLE unsere PIN Bindungen sind nicht DIN/ISO 11088 und/oder DIN/ISO 13992 zertifiziert. Anhand der Tabelle kann der Einstellwert nur geschätzt werden, eine korrekte Einstellung ist nur durch den Fachhandel möglich!
Schuhgrößen
Hier findest du die Größenübersicht der HAGAN Tourenski-Modelle
Längen und Breiten in mm
EUR
MONDO
Sohlenlänge
Schalenbreite
Schalenlänge innen
Schuhhöhe innen
35,5
22,5
259
94
235
242,9
36
23
259
94
235
242,9
37
23,5
259
94
235
242,9
37,5
24
269
96
245
242,9
38
24,5
269
96
245
242,9
39
25
279
98
255
245,7
39,5
25,5
279
98
255
245,7
41
26
289
100
265
248,4
41,5
26,5
289
100
265
248,4
42
27
299
102
275
262,2
42,5
27,5
299
102
275
262,2
43
28
309
104,2
285
265
44
28,5
309
104,2
285
265
45
29
319
106,4
295
279,7
46
29,5
319
106,4
295
279,7
46,5
30
329
108,6
305
284,2
47
30,5
329
108,6
305
284,2
Sohlenlänge
Die Sohlenlänge findest du im Fersenbereichs deines Skischuhs, die genaue Position variiert je nach Hersteller.
Sie entspricht der gemessenen Länge der Stiefelsohle in mm (3-stellige Zahl).
Um eine richtige Montage vornehmen zu können, muss die Angabe absolut korrekt sein.